Gegen das Vergessen
Im Mai jährte sich die nationalsozialistische Bücherverbrennung in Heidelberg zum 90. Mal. Ein Rückblick auf die nationalsozialistische Geschichte der Heidelberger...
Im Mai jährte sich die nationalsozialistische Bücherverbrennung in Heidelberg zum 90. Mal. Ein Rückblick auf die nationalsozialistische Geschichte der Heidelberger...
Der Heidelberger Gemeinderat erarbeitet einen Masterplan zur Umstrukturierung des Neuenheimer Felds. Bis 2050 soll er umgesetzt werden. Dabei spielen Straßenbahnen,...
Seit mehreren Jahren finden in der Peterskirche queere Gottesdienste statt. Seit letztem Sommer hat das Team mit Anfeindungen zu kämpfen...
In Nordeuropa geraten Regierungen mit dem indigenen Sámi-Volk in Konflikt über die Nutzung ihres Landes. Eine Bestandsaufnahme Was sind wir...
In der letzten Ausgabe erschien ein Artikel, der Bergheim heißlaufen ließ. Doch warum bei Powi aufhören, wenn es so viele...
Wer in die Wissenschaft will, muss leiden. Doktorand:innen und Postdocs werden häufig mit zu kurzen Befristungen angestellt, die sie unter...
Nach drei Jahren Coronapause wird das Theater im Romanischen Keller wieder wachgeküsst. Vom Bauchredner zur studentischen Theatergruppe wird Künstler:innen hier...
Wie ich unser Licht im Kühlschrank zurückkaufte oder was passiert, wenn man seine Stromrechnung nicht bezahlt Die Strom- und Gaspreise...
Studieren am Existenzminimum, Bafög-Amt am Belastungsmaximum Wer zur Zeit in Heidelberg Bafög beantragt, muss lange warten: Vier bis 16 Wochen...
Die nächste Weltklimakonferenz soll der CEO eines Erdölproduzenten leiten. Aktivist:innen haben damit ein Problem. Line Niedeggen von Fridays for Future...