Die Heidelberger Literaturtage sind eine gute Sache. Aber ihr Publikum ... Alle Jahre wieder. Wird das in die Jahre gekommene,...
weiterlesenOlga Grjasnowa zählt zu den spannendsten Stimmen der jungen deutschen Gegenwartsliteratur. Doch auch zu anderen Themen hat sie etwas zu...
weiterlesenDichter wie Brentano, von Arnim und Eichendorff begründen nach 1800 einen Mythos: Die Heidelberger Romantik. Anfang des 19. Jahrhunderts liegt...
weiterlesenWas bringt Iren dazu, in Butter gebratene Schweinenieren, leicht angebrannt, zum Frühstück zu essen? Der jährlich am 16. Juni stattfindende...
weiterlesenAm 13. April starb der deutsche Literaturnobelpreisträger Günter Grass. Ein Spaziergang durch seine Geburtsstadt Danzig. Zugegeben: Oskar Matzerath kann diese...
weiterlesenMit seinen politischen Ansichten polarisierte Günter Grass zu Lebzeiten: Darf, soll, muss Literatur politisch sein? PRO "Ernst ist das Leben,...
weiterlesenHeidelberg verliert eine der letzten unabhängigen Buchhandlungen: Buchhandlung „Himmelheber“ in der Theaterstraße schließt am 30. Juni. Nach 23 Jahren sind...
weiterlesenAm Dienstag stellte Filmregisseur Florian Henckel von Donnersmarck („Das Leben der Anderen“) im DAI sein neues Buch vor. Mit „Kino!“...
weiterlesenKaren Köhler mischt die deutsche Literaturszene auf. Im DAI las sie aus ihrem ersten Erzählband. Man sieht Karen Köhler die...
weiterlesenDer chinesische Autor und Dissident Bei Ling erzählt bei einer Lesung in Heidelberg von seinem Leben im Exil. „So musste...
weiterlesen