Der TOEFL-Test ist für Studierende, die im englischsprachigen Ausland studieren möchten, fast schon obligatorisch. Normalerweise werden diese in nicht Corona-Zeiten...
weiterlesenÄnderungen im Landeshochschuldgesetz legitimieren Universitäten, eigenhändig die Bedingungen für Online-Prüfungen zu regeln. Ein Blick auf die Prüfungssituation in Heidelberger Fakultäten....
weiterlesenAn der Uni wird zurzeit gewählt - wie im letzten Semester erneut über ein Webportal. Worum es genau geht und...
weiterlesenAls „gemeinnützige Bildungsinstitution zur Förderung und Vermittlung der chinesischen Sprache und Kultur“ beschreibt sich das Heidelberger Konfuzius-Institut auf seiner Homepage....
weiterlesenIm Comeniushaus fällt seit Jahren immer wieder das Internet aus. Die Ausfälle erstrecken sich über mehrere Wohnungen und dauern teilweise...
weiterlesenUnter der Online-Lehre leiden nicht nur die sozialen Kontakte und die Lehre. Auch die persönliche Weiterbildung und Freizeitbeschäftigungen sind erheblich...
weiterlesenDie Universität Heidelberg beteiligt sich an einer landesweiten Aufklärungskampagne zu verschiedenen Formen von Gewalt und ruft Studierende zur Teilnahme an...
weiterlesenDie Schließung von Gastronomie und Kultureinrichtungen im Rahmen der Corona-Maßnahmen trifft nicht nur die Eigentümer der Betriebe hart. Auch die...
weiterlesenDas Hochschulrecht in Baden-Württemberg soll reformiert werden – das fordert das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, und legt einen...
weiterlesenIhr habt letztes Semester einen Lesekreis am Philosophischen Seminar gegründet. Zuerst über „Das andere Geschlecht“ von Simone de Beauvoir, dieses...
weiterlesen