Es ist ein offenes Geheimnis: Geisteswissenschaftler:innen wissen oft nicht, was sie später einmal beruflich machen wollen. Und auch das Stereotyp...
weiterlesenWie enttäuschend die Ankündigung der Corona-Soforthilfen für viele Studierende war, so enttäuschend fiel auch deren Umsetzung aus. Der ruprecht berichtete...
weiterlesenDas Coronavirus hat den gesamten Universitätsbetrieb des Sommersemesters lahm gelegt. Das wirkt sich natürlich auch auf das Studium der einzelnen...
weiterlesenDie Wahl fand aufgrund von Corona erstmals online statt Bei der diesjährigen Wahl des Studierendenrates (StuRa) erreichte die Beteiligung mit...
weiterlesen„Wir waren hier!" hat wohl jeder von uns schon einmal auf die Schulbank gekrakelt oder in die Unterseite eines Jugendherberge-Hochbettes...
weiterlesenUrsprünglich war die Kolumne „Hochschule bleibt stabil“ als eine satirische, glossenartige Reihe gedacht. Eine Kolumne, in der man sich...
weiterlesenHeidelberg, April 2020, punkt 12 Uhr mittags. Es ist Essenszeit und normalerweise überrollt eine Welle hungriger Studierender die Heidelberger Mensen,...
weiterlesenInwiefern hat sich der Arbeitsaufwand von Ihnen und den Studierenden verändert? Der Arbeitsaufwand hat sich definitiv vergrößert. Unser Lehrstuhl arbeitet...
weiterlesenDieser Artikel erscheint im Rahmen unserer Corona-Onlineausgabe. Rund 3000 Lehramtsstudierende in Baden-Württemberg hatten sich für das erste Staatsexamen im April...
weiterlesenDieser Artikel erscheint im Rahmen unserer Corona-Onlineausgabe. Vor langer, langer Zeit, als ich mich noch darum bemühen musste, das...
weiterlesen