Studierendenvertretungen wie der Studierendenrat brauchen Kontakt zu den Studierenden an ihrer Hochschule. Um über ihre Arbeit zu informieren. Um zu...
weiterlesenTränen laufen Paulina über die Wangen, als der Dozent ihr die nächste Frage stellt. Sie versucht sie zu beantworten, aber...
weiterlesenMeine liebste Zeit im Jahr ist der Winter. Schöne Winterlandschaften, noch schönere Winteroutfits und endlich kein ständiges Schwitzen mehr. Zugegebenermaßen...
weiterlesenEin großes Problem der Medien ist, dass wir fast nur über Neuigkeiten schreiben, über Veränderungen, über Entdeckungen. Vor allem die...
weiterlesenSeit Oktober 2019 gibt es an der Universität Heidelberg ein fünftes Prorektorat für Innovation und Transfer. In den Aufgabenbereich des...
weiterlesen„Ich arbeite wirklich gerne für die Uni. Aber es kann nicht sein, dass ich bei zwanzig bezahlten Stunden vierzig arbeiten...
weiterlesenSeit Jahren geht der Trend in Deutschland gen Stadt. Vor allem junge Leute und damit künftige Berufseinsteiger kehren ländlichen Gegenden...
weiterlesenEin großes Problem der Medien in ihrer schnelllebigen Manier ist, dass wir fast nur über Neuigkeiten schreiben, über Veränderungen, über...
weiterlesenDie Vorbereitung auf die erste juristische Prüfung (von Studierenden auch ehrfurchtsvoll-zärtlich „das Examen“ genannt) ist eine stressige Angelegenheit. Viele haben...
weiterlesenAndere Studierende engagieren sich in Hochschulgruppen – sie bauen ein Wohnheim. Sie verwirklichen damit ihre Utopie von einem nachhaltigen, selbstverwalteten...
weiterlesen