Der Campus im Neuenheimer Feld wird erweitert. Der neue Gebäudekomplex soll das erste Auditorium Maximum der Universität unterbringen Ab Herbst...
weiterlesenAsbest im Anglistischen Seminar, keine Heizung in den Altertumswissenschaften und eine einsturzgefährdete Jurabibliothek – aber auch Asbest im Biologischen Institut,...
weiterlesenStudierende zeigen wenig Interesse an Hochschulpolitik. Das Recherchezentrum Correctiv sucht nach Gründen für die Politikverdrossenheit Demokratie ist wichtig, auch an...
weiterlesenGasthörer dürfen viele Vorlesungen nicht besuchen. Einige von ihnen fühlen sich diskriminiert Sich nach dem Arbeitsleben noch einmal frei und...
weiterlesenScientists for Future ist eine Klimaschutzbewegung, die auf eine Stellungnahme im März 2019 zurückgeht. Über 26 800 Forschende aus Deutschland,...
weiterlesenBei der Podiumsdiskussion von CORRECTIV und ruprecht am vergangenen Montag stellten sich Vertreter der Verfassten Studierendenschaft und des Studierendenrats kritischen...
weiterlesenDie Exzellenzkommission wird bald entscheiden, ob die Uni Heidelberg den Elitestatus behält. Der Bluttestskandal könnte diese Entscheidung negativ beeinflussen Am...
weiterlesenEin neues Online-Beratungstool beantwortet Fragen zum Lehramtsstudium. Studentische Mitgestaltung beim Master of Education bleibt schwierig Ob er Lehrer werden könne,...
weiterlesenDie Uni Heidelberg bietet Studierenden kaum Aufenthaltsorte oder Räume zur Selbstverwaltung. Das Problem hat nicht zuletzt finanzielle Ursachen Der Unialltag...
weiterlesenDer Bologna-Prozess wird 20 Jahre alt. Die italienische Universitätsstadt feiert, während weiterhin kritische Stimmen bestehen In der altehrwürdigen Universitätsstadt Bologna...
weiterlesen