Knapp 14 Prozent aller Studenten hat den Schritt zur Urne geschafft. Die Wahlbeteiligung bestimmt, dass insgesamt 18 Listenvertreter in den...
weiterlesenDie Wissenschaftsministerin Theresia Bauer wollte verpflichtende Gebühren für Studierfähigkeitstests in Baden-Württemberg einführen. Diese hätten bis zu 100 Euro betragen. Doch...
weiterlesenWird einem Dozenten unterstellt, undeutlich zu sprechen, eine schlechte Tafelschrift zu haben oder auf Fragen nicht einzugehen, braucht es dafür...
weiterlesenWie im fächerübergreifenden Durchschnitt sind auch in den Rechtswissenschaften deutschlandweit nur zwölf Prozent der ordentlichen Professuren weiblich besetzt. Wie sich...
weiterlesenruprecht-Redakteuer Ziad-Emanuel Farag hat die Novellierung des Landeshochschulgesetzes unter die Lupe genommen und festgestellt, dass selbst die neue Verfasste Studierendenschaft...
weiterlesenVom 18. bis zum 20. November sind die Studenten der Universität Heidelberg zur Wahl des Studierendenrates (StuRa) aufgerufen. Die Stimmen sind von 11...
weiterlesenInterview mit Spitzenkandidaten Vera Hampel & Henrik Rubner Wie sieht das Programm deiner Hochschulgruppe aus? Henrik: Wir treten generell für...
weiterlesenInterview mit Spitzenkandiat Koku-Mawulolo Avono Wie sieht das Programm deiner Hochschulgruppe aus? Kern unseres Programms ist es, dass wir Ansprechpartner...
weiterlesenInterview mit Spitzenkandidat Stevan Cirkovic Wie sieht das Programm deiner Hochschulgruppe aus? Die Piraten treten zur ersten StuRa-Wahl an, um breite...
weiterlesenInterview mit Spitzenkandidat Timo Engbarth Wie sieht das Programm deiner Hochschulgruppe aus? Unser Programm bezieht sich in erster Linie natürlich auf...
weiterlesen