Psychische Folgen der Online-Lehre Seit Beginn der Pandemie und der damit einhergehenden Online-Lehre an den Universitäten stehen viele Student:innen unter...
weiterlesenIm Campus Bergheim kann man vieles, nur nicht essen. Über das Verhungern und Verzweifeln inmitten von Bauarbeiten Hach, Bergheim. Ein...
weiterlesenDie Universität versucht, die Kontaktnachverfolgung mithilfe von QR-Codes zu gewährleisten. Doch die Sicherheit trügt: Weder Gesundheitsamt noch Universität fühlen sich...
weiterlesenZu Beginn des Semesters verkündete der Rektor feierlich die Rückkehr zur Präsenzlehre. Wie wird das an den einzelnen Instituten umgesetzt?...
weiterlesenDas neue „Bridge the Gap“-Programm der Landesregierung Baden-Württemberg soll mit dem Motto „Überbrücke die Lücke“ bei Schüler:innen Lernlücken schließen, die...
weiterlesenAnna Neffs Weg in die Arbeitswelt war nicht immer einfach. Dieser führte sie zunächst in eine Werkstatt für behinderte Menschen....
weiterlesenDie Altstadt ist von Menschen nur so überlaufen, in den Vorlesungssälen herrscht immer noch gähnende Leere. Nun hebt sich die...
weiterlesenVorlesungen im Schlafanzug hören und Klausuren im Bett schreiben. Genial, oder etwa nicht? Seit dem Beginn des Corona-Semesters wissen wir...
weiterlesenNeuer StuRa gewählt Nach der Wahl des neunten Studierendenrats Mitte Juni steht nun fest, dass die angetretenen Listen statt den...
weiterlesenVor zwei Wochen erhalte ich die Meldung: Semesterbeitrag fällig. Jedes Semester überrascht sie mich aufs Neue. Aber dieses Semester empört...
weiterlesen