Land, Leute und Labor: Unser Autor war in Kanada und berichtet, warum ein Forschungspraktikum im Ausland eine einmalige Gelegenheit sein...
weiterlesenDas Einführen von Semestergebühren für Studis aus Drittländern hat weitreichende Folgen für die akademische Landschaft des Landes Am 9. Juni...
weiterlesenWie Studierende im Auslandssemester den Wahlkampf erlebten und was US-Amerikaner:innen selbst über den unerwartet deutlichen Sieg Donald Trumps sagen Let everyone be subject to the governing authorities, for there is no authority except that which God has established“,...
weiterlesenGlatter, glänzender, gesünder: Die Kosmetikindustrie verspricht viel, was kann sie einhalten? Wir erklären, ob und wie Biotinbärchen, Mizellenwasser und Co....
weiterlesenLuxusgut Studium – Laut dem aktuellen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts besteht kein individueller Anspruch auf Bafög. Ein Grund zur Empörung? Das...
weiterlesenBasteln, Party, Demonstrieren: Die Veranstaltungen des Kritischen Semesterstarts zeigen neue Perspektiven auf Heidelbergs linke Szene Sie sind überall! Die kleinen, gelben Plakate, auf...
weiterlesenNach dem Ampel-Aus: Fragen über Fragen. Ob sich Olaf Scholz zu wenig durchsetzte, ein besonnener Führungsstil out ist und ob...
weiterlesenDein Studium ist zu eintönig? Der ruprecht hat spannende Veranstaltungen gesammelt, die sich auch für Fachfremde eignen Ein Studium kann...
weiterlesenKirgisistan bietet mehr als Pferde und Berge. Erfahrungsbericht über ein Praktikum in Zentralasien Info Kirgisistan ist ein Binnenstaat in Zentralasien...
weiterlesenWir machen ein Fass auf: Ein Plädoyer für das Schreiben mit Füller, auch an der Uni. Man mag es Fortschritt...
weiterlesen