Marode Infrastruktur, Hoffnung auf Stabilität: Warum junge Menschen in Griechenland nach den Ausschreitungen konservativ wählen – und trotzdem keine Zukunft...
weiterlesenEine studentische Vergewerkschaftungswelle überrollt die USA: Immer mehr Hiwis organisieren sich und arbeiten nach eigenem Tarifvertrag. In Deutschland gibt es...
weiterlesenDie schwedische Walpurgisnacht mit Hering, Bootsrennen und Maifeuer Uppsala ist eine Großstadt im Westen Schwedens, eine halbe Stunde mit dem...
weiterlesenSeit Januar kämpfen Studierende in Frankreich gegen die Rentenreform und für mehr Mitbestimmung an der Universität – auch an der...
weiterlesenIn Nordeuropa geraten Regierungen mit dem indigenen Sámi-Volk in Konflikt über die Nutzung ihres Landes. Eine Bestandsaufnahme Was sind wir...
weiterlesenIn Australien spaltet ein Referendum über die Rechte der indigenen Bevölkerung den Kontinent – auch die Indigenen selbst Mit tränenerstickter...
weiterlesenForschungskooperationen mit China sind Alltag – auch an der Uni Heidelberg. Kritiker:innen warnen, dass Forschungsergebnisse militärisch verwendet werden. Verbindliche Regeln...
weiterlesenZwei Weltkriege, die Gründung der Europäischen Union, Euro- und Schuldenkrisen: Die Geschichte der beiden Nachbarländer hat Höhen und Tiefen erlebt...
weiterlesenGenau ein Jahr ist es her, als der Krieg in Europa ausbrach. Zwei Heidelberger:innen mit ukrainischen Wurzeln berichten, wie sie...
weiterlesenWie proukrainisch dürfen unsere Medien sein? „Jeder Krieg ist auchein Medien- und Bilderkrieg“, sagt der angehende Journalist Finn Gessertund stellt...
weiterlesen