Marc-Philippe Weller ist Direktor am Institut für ausländisches und internationales Privat- und Wirtschaftsrecht der Universität Heidelberg. Er schreibt in der...
weiterlesenScience Fiction und aktuelle Robotikforschung liegen noch weit auseinander – ein Besuch bei den Robotertagen im DAI. Sie führen eine...
weiterlesenWissenschaftler aus Heidelberg beschäftigen sich mit den ungelösten Fragen ihres Fachs – Teil 6 der Serie. Die heutige anthropogen gesteuerte...
weiterlesenPatienten und Ärzte verlieren zunehmend ihr Vertrauen in die Organspende. Grund dafür sind die immer wieder für Empörung sorgenden Transplantationsskandale....
weiterlesenVon der Heidelberger Studie zur deutschlandweiten Idee für Flüchtlinge. Bisher bekommen Asylsuchende, die gerade in Deutschland angekommen sind, in den...
weiterlesenHeidelberger Team konnte erneut bei dem renommierten iGEM-Wettbewerb überzeugen. Zum wiederholten Mal konnte das Team der Heidelberger Universität bei „iGEM“...
weiterlesenDer 6. Heidelberger Science Slam im Karlstorbahnhof machte Wissenschaft bühnentauglich. „Das Halbwissen muss aufhören!“, mit diesem Appell an den Abend...
weiterlesenWie die Kunstwelt getäuscht wurde und warum das überhaupt möglich war. Im Jahr 2006 erwarb das maltesische Unternehmen Trasteco vom...
weiterlesenDer Heidelberger Verein NoName klärt bei Cryptopartys über Internetsicherheit und E-Mail-Verschlüsselung auf. Geschriebene Botschaften wurden früher in Briefen versendet. Um...
weiterlesenSchlägereien, Brandstiftung, Mord: Jahrhundertelang ist das Verhältnis von Studenten und Bürgern in Heidelberg angespannt. Rechtshistorik Klaus-Peter Schroeder stellte in einem...
weiterlesen