Die Berichte ähneln sich – erst die Impfung gegen Covid, dann ein veränderter Zyklus. Auch wenn Betroffene starke Reaktionen zeigen,...
weiterlesenDen Chemienobelpreis erhielten dieses Jahr die Biochemikerin Carolyn Bertozzi sowie die Chemiker Morten Meldal und Barry Sharpless für die „Entwicklung...
weiterlesenDer Wirtschaftsnobelpreis ging dieses Jahr an die drei amerikanischen Ökonomen Phillip Dybvig, Douglas W. Diamond und Ben Bernanke für ihre...
weiterlesen"Wissenschaftlich erwiesen“ – in Zeiten von Corona und Klimawandel sind diese Worte ein Rettungsanker für viele. Faktenchecks vermitteln Sicherheit, Zusammenhänge...
weiterlesenIn der Serie „Erklär’s mir, als wär’ ich fünf“ möchte der ruprecht wissenschaftliche Themen auf die einfachsten und wesentlichsten Dinge...
weiterlesen"Du hast ein Recht auf Schmerztherapie. Die Leute haben dir zu glauben!“ Katharina van Stein ist Neuropsychologin an der Heidelberger...
weiterlesenErinnerst du dich noch daran, wie du das Sprechen gelernt hast? An die unzähligen Stunden des Auswendiglernens von Vokabeln und...
weiterlesenDie Physiker Alain Aspect, John Clauser und Anton Zeilinger erhielten dieses Jahr den Physik-Nobelpreis „für Experimente mit verschränkten Photonen, Nachweise...
weiterlesenBei einem Spaziergang kann man hin und wieder dem Geklapper eines ganz besonderen Waldbewohners lauschen. Die Familie der Spechte zählt...
weiterlesenDie klinische Psychodiagnostik hat lange in Kategorien gedacht. Wer beispielsweise drei von sechs Symptomen erfüllte, wurde mit der passenden Persönlichkeitsstörung...
weiterlesen