Ein Plädoyer für den Kaffee
Kaffeesatz lesen mal anders. Was genau im Kaffee ist, interessiert viele nicht die Bohne, doch wer es genauer wissen möchte, findet hier die ...
Kaffeesatz lesen mal anders. Was genau im Kaffee ist, interessiert viele nicht die Bohne, doch wer es genauer wissen möchte, findet hier die ...
Das Forschungsprojekt eines Heidelberger Teams bringt DNA in Form “Zum krönenden Abschluss den Stein zu gewinnen, war für alle pure ...
Land, Leute und Labor: Unser Autor war in Kanada und berichtet, warum ein Forschungspraktikum im Ausland eine einmalige Gelegenheit sein ...
Schon mal von Fanny Angelina Hesse gehört? Agar-Platten machen Bakterien sichtbar, doch ihre Erfinderin wird kaum gewürdigt. Wie ein indonesischer ...
Rosen sind rot - und bleiben auch rot, egal, ob es sich um riesige oder winzige Rosen handelt. Oder? Wissenschaftler:innen ...
Vielleicht hast du schon mal versucht, jemanden beim Laufen zu fotografieren, und das Bild war total verschwommen. Das lag wahrscheinlich ...
Seit 2008 ist sie Professorin für molekulare Biologie, nun ist Frauke Melchior die neue Rektorin. Im Interview spricht Eitels Nachfolgerin ...
Wenn wichtige Medikamente fehlen Ein Kind mit seltener Immunerkrankung kommt auf die Welt. Die Ärzte geben ihm nur wenige Monate ...
Semper Apertus, zu Deutsch „Immer offen“ – die Universität Heidelberg scheint ihr eigenes Motto in den vergangenen Jahren ziemlich ernst ...
Gegen Corona haben mRNA-Impstoffe schon ihr Potential gezeigt. Nun könnte diese Technologie schon bald gegen Krebs eingesetzt werden. Aktuelle Studien ...