Nur noch die Kneipen fehlen
Einen neues Viertel zu integrieren ist nicht leicht. In der Bahnstadt ist das Experiment geglückt. Seit geraumer Zeit entsteht im ...
Einen neues Viertel zu integrieren ist nicht leicht. In der Bahnstadt ist das Experiment geglückt. Seit geraumer Zeit entsteht im ...
Ein regionaler Trend? Heidelberg bietet neuen Raum für Kreativschaffende. Mit der Eröffnung des „FensterPlatz“ durch die „breidenbach studios“ Anfang November ...
Soziologiestudent untersucht Verhalten in der Plöck. Was hat Max Weber mit der Plöck zu tun? So einiges, folgt man Richard ...
Das Becherpfandsystem „reCup“ soll in Heidelberg den Kaffee zum Mitnehmen umweltschonender machen. Doch viele Gastronomen zögern noch. Das ist doch ...
Das Berliner Start-Up foodora kooperiert seit Oktober mit Heidelberger Restaurants. Auch Studierende radeln für den umstrittenen Lieferservice. Seit Oktober beliefert ...
Das Gebiet im russischen Majak ist stark verstrahlt. Dennoch ist wenig über die nuklearen Unfälle bekannt. In diesem Jahr jährt ...
Probleme an den UB-Druckern erst teilweise behoben „Insgesamt hat sich die Anzahl der Beschwerden und Problemmeldungen seit dem Sommer deutlich ...
Die Ausstellung „Unzuverlässiges Erzählen“ zeigt, wie Sprachspiele und Kunst zusammenpassen. Den herkömmlichen Kunstbegriff überwinden, mit den künstlerischen Traditionen brechen: Pop ...
Springer Nature lässt Artikel zu heiklen Themen in China sperren. Trotz internationaler Proteste hält der Heidelberger Verlag bisher an der ...
Bier, Gitarre und Humor: Das Lied der Heidelberger Kneipe Destille vermag diese wunderbaren Attribute miteinander zu vereinen. „In unsrer Kneipe ...