Kreative Empörung
Soziale und politische Veränderung beginnt auf der Straße. „Mut zur Wut“ möchte Menschen genau dort durch Kunst zum Nachdenken motivieren ...
Soziale und politische Veränderung beginnt auf der Straße. „Mut zur Wut“ möchte Menschen genau dort durch Kunst zum Nachdenken motivieren ...
Im Hotel Ritter können Studierende Geld damit verdienen, amerikanischen Touristen vom studentischen Leben in Heidelberg zu erzählen. Manche Themen sind ...
Auf politischer Ebene sind Deutschland und Frankreich enge Partner. Doch im Alltag zeigen sich häufig Risse – auch in der ...
Rechtsextremer Terror ist schon lange kein Randphänomen mehr, findet Tanjev Schultz. Der Autor im Gespräch über die Strukturen rechter Netzwerke, ...
Die Regelungen für Organspenden sind komplex und umstritten. Änderungen sind aufgrund niedriger Spenderzahlen nötig, aber die Debatte steht noch am ...
Ein Heidelberger Student kämpft mit seinem Podcast gegen Politikverdrossenheit und Populismus Es waren die politischen Ereignisse im Jahr 2016, die ...
Maxim Biller übernimmt die diesjährige Poetikdozentur und spricht über „Literatur und Politik“. Wer ist Maxim Biller? Er selbst beschreibt sich ...
Askold Kurvov, Regisseur aus Moskau, zeigte zum Start der Fußball-WM seinen Film „The Trial“ im Gloria in Heidelberg. Im Zentrum ...
An Universitäten in den USA ist der Campus zum politischen Schlachtfeld geworden. Ein Phänomen, das sich auch an deutschen Hochschulen ...
Das neue Landeshochschulgesetz ist verabschiedet. Studierendenvertretungen kritisieren Streichung des „politischen Mandats“ und Mehrheit der Hochschullehrer im Senat. Genau zum 50. ...